- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Herzlich Willkommen!
Die Lebensberatung im Bistum Trier bietet professionelle Hilfe bei Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensfragen an.
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit in diesem Arbeitsfeld und suchen nach einer Stelle im Bistum Trier?
Für die Lebensberatung des Bistums Trier in Merzig, einer integrierten Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle, suchen wir zum 15.10.2022 oder nach Vereinbarung eine Beratungsfachkraft mit dem Studienabschluss
Sozialpädagogik/-arbeit (B.A./Diplom) (m/w/d).
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir die Befähigung zur beraterisch-therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Familien, Einzelnen und Paaren, im persönlichen Kontakt sowie in der Online, Video- und Telefonberatung.
Schwerpunkte der Tätigkeit sind neben der Erziehungs-, Paar- und Familienberatung die Beratung und Begleitung in Trennung und Scheidung u.a. auch im familiengerichtlichen Kontext. Zum Aufgabenbereich gehört zudem die fallbezogene und vernetzte Arbeit mit anderen Einrichtungen und Diensten im Sozialraum, insbesondere mit der Jugendhilfe und mit der Pastoral sowie im Bereich Kindertagesstätten und Schule. Das Durchführen von präventiven analogen und digitalen Angeboten (z.B. Elterntrainings, Kindergruppen) ist erwünscht.
Fertigkeiten im Umgang mit dem PC, Kooperations- und Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung setzen wir ebenso voraus wie eine Identifizierung mit der Zielsetzung kirchlicher Beratungsarbeit.
Wir erwarten einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen, auch im Rahmen der Präventionsarbeit der Lebensberatungsstelle.
Auf der Grundlage einer guten Teamkultur bieten wir individuelle Gestaltungsmöglich-keiten und Handlungsspielräume für die eigene Weiterentwicklung. Der Träger unterstützt dies unter anderem mit einem eigenen Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 19,5 Wochenstunden (50 %). Die Stelle ist unbefristet.
Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 31.07.2022 an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung und -gewinnung
Mustorstraße 2
54290 Trier
In der Lebensberatung des Bistums in Bad Kreuznach, einer integrierten Erziehungs-, Ehe, Familien- und Lebensberatungsstelle, wird baldmöglichst eine Beratungsfachkraft mit dem Studienabschluss
Sozialpädagogik (B. A.) oder Diplom (FH) (m/w/d)
für die Projektstelle „Beratung im Kitasozialraum“ gesucht.
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir die Befähigung zur systemischen, beraterisch-therapeutischen Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und Kindern, im persönlichen Kontakt sowie in der Online-Beratung und Videoberatung.
Das Aufgabengebiet umfasst Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, mit dem Schwerpunkt der Wahrnehmung von zugehenden Beratungsangeboten, Mitarbeit in Projekten, Kursen und Elterntrainings sowie aktive Mitarbeit in den Netzwerken der Beratungsstelle vor Ort.
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium und Fertigkeiten im Umgang mit dem PC eine ressourcenorientierte Grundhaltung in der Arbeit mit Klienten, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Teamfähigkeit, sowie die Bereitschaft, sich in ein breites Aufgaben- und Methodenspektrum einzuarbeiten. Eine Weiterbildung in systemischer Therapie oder Beratung wird vorausgesetzt.
Wir erwarten einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen, auch im Rahmen der Präventionsarbeit der Lebensberatungsstelle ebenso wie die Identifizierung mit der Zielsetzung kirchlicher Beratungsarbeit.
Zur Wahrnehmung von Außenterminen im Rahmen der zugehenden Beratungsangebote ist das Vorhandensein eines PKW-Führerscheins, Klasse B notwendig.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 19,5 Wochenstunden. Die Projektstelle ist befristet.
Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen erbitten wir zusammengefasst in einer PDF-Datei baldmöglichst an:
bewerbungen(at)bistum-trier.de
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und –fürsorge
Mustorstraße 2, 54290 Trier